Man wird das Gefühl nicht los, dass die Steinskulpturen von Monika Majer regelrecht beseelt, mindestens aber von einer wesenhaften Präsenz erfüllt sind. Vielleicht liegt das daran, dass die Bildhauerin ihren Steinen möglichst auf Augenhöhe begegnet. Stein ist für Majer Bewegung, Transformation, umgeben von Stille und wäre der skulpturale Vorgang ein Tanz, der Stein würde führen. 

aus dem Vernissagetext von Vivien Sigmund, Stuttgart

fliessend klar berührbar

Ich verstehe den Stein und die Form als Bewegung.
Als ständige Veränderung.
Als Fluss.

Mit jeder Skulptur tauche ich ein
in diesen Fluss.

Der Fluss ist auch meine innere Haltung.
Die brauche ich zum Eintauchen.

Und dafür, dass jede Skulptur
fliessend und ohne Weiteres
werden kann. 

aktuell

Let’s talk about change

Am 29. April 2023 war der Internationale Tag der Skulptur 2023. Zum dritten Mal gab dieser Tag den Anlass für ein Gespräch mit Internationalen Kolleginnen, die mit Skulptur arbeiten. 

Ich freue mich, den diesjährigen Dialog mit Ihnen zu teilen – Isabel H. Langtry (Vereinigtes Königreich), Sarah Monk (Vereinigtes Königreich) und ich haben für  dieses Jahr das Thema VERÄNDERUNG gewählt. In unserem Gespräch haben wir nicht nur über Veränderungen in der letzten Zeit gesprochen, sondern auch über Inspirierendes für die Zukunft.

 

Vom zärtlichen Umgang mit Steinen

Am 22. April 2023 ist in der Mittelbayerischen Zeitung ein Interview mit mir erschienen.